40090126 | DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT |
Einkommensberechnung im SGB II
Die Ermittlung des anrechenbaren Einkommens stellt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Praxis aufgrund unterschiedlicher Einkommensarten und Einkommenszuflüsse sowie aufgrund der verschiedenen Regelungen in der Freibetragsberechnung immer wieder vor Schwierigkeiten.
Anhand praktischer Fallbeispiele sollen in diesem Seminar die erforderlichen Kenntnisse hinsichtlich dieses Themenbereiches vermittelt werden.
Durch die Veranstaltung sollen Fehlerquellen reduziert sowie bestehende Untersicherheiten beseitigt werden.
Der Themenbereich Einkommen aus selbständiger Tätigkeit wird in dem Seminar nicht behandelt.
Gerne können die Teilnehmenden anonymisierte Fälle aus der Praxis mitbringen.
Schwerpunkte
? Unterscheidung von Einkommen und Vermögen
? Verschiedene Einkommensarten und Einkommenszuflüsse
? Anrechnungsfreie Einkünfte
? Absetzungen vom Einkommen (Einkommensbereinigung)
? Durchschnittseinkommen und vorläufige Bewilligung
? Bedarfsanteilsmethode
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Leistungsbereichen der Jobcenter / Optionskommunen
Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung eine aktuelle Ausgabe des SGB II sowie die Bürgergeld-Verordnung mit.
ENTGELT 190,00 Euro | REFERENT*IN Anne Hoffer | SEMINAR-ORT Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln |