27310126 | DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT |
Online-Seminar: Häufige Fehler in der Gebührenkalkulation NRW
Zielgruppen:
Kommunale Mandatsträger sowie Dienstkräfte in Kommunalverwaltungen, eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen und Eigenbetrieben sowie Eigengesellschaften und Rechnungsprüfungsämtern oder kirchlichen Einrichtungen, die mit Fragen der Kalkulation von Friedhofsgebühren und -entgelten befasst oder daran interessiert sind.
Dieses Seminar hat folgende Ziele:
Überblick über typische Fehler in Gebührenkalkulationen
Fallkonkrete Darstellung einzelner Kalkulationsfehler und rechtssichere Lösungen für die Praxis
Die rechtssichere Kalkulation der kommunalen Gebühren ist keine leichte Aufgabe. In der Praxis werden regelmäßig Fehler beobachtet und vor Gericht beanstandet.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über typische Fehler in Gebührenkalkulationen und wie Sie diese vermeiden können. Das Seminar zeigt Ihnen zugleich Möglichkeiten auf, fehlerfreie Lösungen in der Kalkulation vorzunehmen. Dies betrifft rechtliche, betriebswirtschaftliche und rein rechnerische Aspekte. Praxisbeispiele werden u. a. der Abwasser-, Abfall- und der Friedhofsgebührenkalkulation entnommen, ohne sich darauf zu beschränken. Sie erhalten dazu hilfreiche Seminarunterlagen mit Fällen aus der Praxis. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Folgende Themen-Schwerpunkte werden behandelt:
Fehler in der Gebührensatzung
Fehler bei Kalkulationszeitraum sowie bei Über- und Unterdeckungen
Kostenüberschreitungsverbot: Typische Fehler in der Praxis
Fehler beim Umsatzsteueransatz (§ 2b UStG)
Fehler in der Kostenartenrechnung (u. a. kalk. Kosten)
Fehler in der Kostenträgerrechnung (u. a. Äquivalenzziffern)
Arbeitsmaterialien:
Es wird ein Skript mit Praxis-Fällen ausgegeben.
ENTGELT 170,00 Euro | REFERENT*IN Prof. Dr. rer. pol. Erik Gawel | SEMINAR-ORT Online Seminar |