21030125 | DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT |
Online-Seminar: Haushaltsrecht nach NKF NRW für Mandatsträger
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich speziell an neu gewählte Mitglieder von Ratsgremien, Kreistagen, Landesversammlungen und Ausschüssen, die sich aktiv und kompetent in die Haushaltsberatungen und die Beschlussfassung über Jahresabschlüsse einbringen möchten. Wenn Sie als frisch gewähltes Gremienmitglied die finanzielle Steuerung Ihrer Kommune mitgestalten wollen, sind Sie hier genau richtig.
Ziele/Inhalte:
Erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die Welt des kommunalen Haushaltsrechts nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement (NKF) in NRW. Das Seminar vermittelt Ihnen:
Was ist öffentliche Finanzwirtschaft?
Grundbegriffe und Zusammenhänge verständlich erklärt.
Von der Kameralistik zur Doppik:
Die Umstellung auf das NKF was bedeutet das für Ihre Arbeit als Mandatsträger?
Das 3-Komponenten-System:
Einblick in Bilanz, Finanzplan/Finanzrechnung und Ergebnisplan/Ergebnisrechnung.
Der Grundsatz des Haushaltsausgleichs:
Warum ist er so wichtig und wie wird er erreicht?
Ausgewählte Haushaltsgrundsätze:
Die wichtigsten Regeln für eine solide kommunale Finanzpolitik.
Ihr Mehrwert:
Profitieren Sie von der Erfahrung eines Referenten, der langjährige Erfahrung als Kommunalpraktiker mit der Tätigkeit als Hochschuldozent an der HSPV NRW vereint. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Mandatsträgern und stellen Sie Ihre Fragen zu aktuellen Entwicklungen im Haushaltsrecht. So sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre neue Rolle verantwortungsvoll und wirkungsvoll auszufüllen.
Der Referent ist ebenso erfahrener Kommunalpraktiker wie Hochschuldozent und steht den Teilnehmern für einen angeregten Erfahrungsaustausch sowie für Fragen zur aktuellen Entwicklung des Haushaltsrechts zur Verfügung.
ENTGELT 100,00 Euro | REFERENT*IN Christian Brockhaus | SEMINAR-ORT Online Seminar |