19150126DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Der digitale Personalreferent im Recruiting - wie KI entlang der gesamten Bewerber- und Mitarbeitendenreise unterstützen kann

Ziele und Nutzen:

Von der Ausschreibung über die erste Kontaktaufnahme bis zur strukturierten Einarbeitung – KI kann dabei helfen, HR-Prozesse zu entlasten. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie am Beispiel ChatGPT die KI im Recruiting eingesetzt werden kann.

Dabei wird die Referentin den Recruiting-Prozess von der Ausschreibung bis hin zum Onboarding in den Blick nehmen. Sie gewinnen so einen guten Gesamtüberblick über die Einsatzmöglichkeiten von KI im Recruiting-Prozess. Damit haben Sie eine Grundlage, um Ihre aktuellen HR-Prozesse zu reflektieren und entwickeln im Seminar erste Ideen für den praktischen Einsatz digitaler Werkzeuge.

Anhand einer Übung werden Sie Ihr Wissen direkt selbst umsetzen. Für die Übung ist die kostenlose Anmeldung bei ChatGPT notwendig.


Inhalte:

• Überblick: KI im Rahmen des Recruitings
• KI als Unterstützung im:
o Ausschreibungswesen
o Bewerbungsverfahren
o Preboarding & Onboarding
• Übung: Bewerberkommunikation mithilfe von ChatGPT
• Fallstricke: Hier ist der Mensch weiterhin gefragt
• Tipps zur praktischen Umsetzung


Zielgruppe:

Beschäftigte im Recruiting oder Personalentwicklung

ENTGELT

180,00 Euro
REFERENT*IN

Carolin Schröer -
SEMINAR-ORT

Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln
MELDETERMIN*

19.10.2026
TERMIN

19.11.2026
09:00 - 16:00 Uhr
*) Meldetermin:
Abhängig von der Anzahl der Buchungen entscheiden wir zum Meldetermin, ob das Seminar stattfinden wird oder nicht. Im Falle einer Durchführung können Sie sich selbstverständlich auch über diesen Stichtag hinaus auf die gewohnte Art und Weise anmelden, solange freie Plätze verfügbar sind. Unabhängig vom Datum Ihrer Anmeldung ist eine kostenfreie Stornierung nach dem Meldetermin nicht mehr möglich.