19130126DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Recruiting-Strategien für Mangelberufe Wenn Bewerbungen ausbleiben – kreative und realistische Lösungen für schwierige Profile

Beschreibung:
In Zeiten des Fachkräftemangels braucht es neue Recruiting-Wege und pragmatische Ideen. Dieses Seminar zeigt auf, wie Verwaltungen auch bei schwierigen Stellenprofilen sichtbar bleiben und passende Bewerber*innen erreichen können. Praxisbeispiele und kreative Ansätze unterstützen Sie bei der Umsetzung.

Agenda:
• Ursachen für Bewerber*innenmangel intern erkennen
• Strategische und operative Handlungsfelder
• Rolle von KI im individualisierten Recruiting
• Zielgruppenanalyse & Bildung von Personas
• Definition von Ausschreibungswegen
• Impuls & gemeinsames Brainstorming: Alternativen zur klassischen Ausschreibung
• Praxisbeispiele und Abschluss

Zielsetzung:
Die Teilnehmenden lernen, wie sie auch bei schwer zu besetzenden Stellen geeignete Kandidat*innen ansprechen können. Sie entwickeln ein Verständnis für kreative, realistische und zielgruppenorientierte Rekrutierungsansätze. Zudem wird für die Rolle von KI in diesem Kontext sensibilisiert.

Arbeitsmittel:
Anmeldung kostenlose Version von ChatGPT, Laptops für Praxisphasen

ENTGELT

180,00 Euro
REFERENT*IN

Carolin Schröer -
SEMINAR-ORT

Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln
MELDETERMIN*

31.12.2025
TERMIN

13.01.2026
09:00 - 16:00 Uhr
*) Meldetermin:
Abhängig von der Anzahl der Buchungen entscheiden wir zum Meldetermin, ob das Seminar stattfinden wird oder nicht. Im Falle einer Durchführung können Sie sich selbstverständlich auch über diesen Stichtag hinaus auf die gewohnte Art und Weise anmelden, solange freie Plätze verfügbar sind. Unabhängig vom Datum Ihrer Anmeldung ist eine kostenfreie Stornierung nach dem Meldetermin nicht mehr möglich.