19130126 | DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT |
Recruiting-Strategien für Mangelberufe Wenn Bewerbungen ausbleiben kreative und realistische Lösungen für schwierige Profile
Beschreibung:
In Zeiten des Fachkräftemangels braucht es neue Recruiting-Wege und pragmatische Ideen. Dieses Seminar zeigt auf, wie Verwaltungen auch bei schwierigen Stellenprofilen sichtbar bleiben und passende Bewerber*innen erreichen können. Praxisbeispiele und kreative Ansätze unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Agenda:
Ursachen für Bewerber*innenmangel intern erkennen
Strategische und operative Handlungsfelder
Rolle von KI im individualisierten Recruiting
Zielgruppenanalyse & Bildung von Personas
Definition von Ausschreibungswegen
Impuls & gemeinsames Brainstorming: Alternativen zur klassischen Ausschreibung
Praxisbeispiele und Abschluss
Zielsetzung:
Die Teilnehmenden lernen, wie sie auch bei schwer zu besetzenden Stellen geeignete Kandidat*innen ansprechen können. Sie entwickeln ein Verständnis für kreative, realistische und zielgruppenorientierte Rekrutierungsansätze. Zudem wird für die Rolle von KI in diesem Kontext sensibilisiert.
Arbeitsmittel:
Anmeldung kostenlose Version von ChatGPT, Laptops für Praxisphasen
ENTGELT 180,00 Euro | REFERENT*IN Carolin Schröer - | SEMINAR-ORT Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln |