07100125 | DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT |
Online-Seminar: Fördermittel für kommunale Investitionen
Seminarziel:
Die Teilnehmer erhalten einen praxisnahen Überblick über Förderprogramme für kommunale
Investitionen. Sie lernen, passende Fördermittel auf Bundes- und Landesebene zu finden,
Anträge gezielt vorzubereiten und Investitionsvorhaben mithilfe konkreter
Finanzierungsbeispiele erfolgreich umzusetzen.
Seminarinhalte:
Kommunen haben eine Vielzahl wichtiger Investitionsaufgaben zu erfüllen, die sie vor große
finanzielle Herausforderungen stellen. Hierzu gehören Infrastrukturmaßnahmen,
Energieversorgung, Digitalisierung, Entsorgung und Verkehr, Bildung, Umwelt, Gesundheit,
Tourismus, Sport, Forschung, Wissenschaft und Kultur.
Ohne Fördermittel lassen sich die erforderlichen Investitionen schwer finanzieren. Das
Seminar gibt einen umfassenden Überblick, welche Fördermittel für Kommunen zur Verfügung
stehen, wie man diese beantragen kann und wer die Mittelgeber sind. Finanzierungsbeispiele
und Zeit für einen Austausch der Teilnehmer untereinander stellen den Praxisbezug her.
Inhaltliche Schwerpunkte:
? Einstieg in das Thema und Überblick Fördermittel
? Länder-und-Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetz
? Fördermittel auf Bundesebene (KfW, Kommunalrichtlinie, BAFA)
? Fördermittel auf Landesebene
? Förderung Beratungsleistungen und Konzepte
? Nützliche Hinweise und Adressen
Zielgruppe:
Vertreter/innen von Kommunen und Gebietskörperschaften
Vertreter/innen (kommunaler) Wohnungsunternehmen
Dozent:
Dr. Burkhard Touché ist promovierter Diplom Volkswirt und zertifizierter Fachtrainer und
Fördermittelberater. Er war von 1998-2022 bei der KfW im Bereich der inländischen Förderung
tätig und leitete dort auch die KfW Akademie für inländische Förderung der KfW. Seit vielen
Jahren schult er schwerpunktmäßig zu den Fördermitteln für die Immobilienwirtschaft.
ENTGELT 190,00 Euro | REFERENT*IN Dr. Burkhard Touché | SEMINAR-ORT Online Seminar |