07090126DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Neu in der Verwaltung Was Sie für einen guten Start wissen sollten

Als neue/r Mitarbeitende/r in der Verwaltung unterscheidet sich
Ihr beruflicher Alltag in einigen Bereichen von dem in einem
privatwirtschaftlichen Unternehmen.

In diesem eintägigen Seminar werden die selbstverständlichen
Grundbegriffe des Verwaltungshandelns beleuchtet und Sie
erhalten Starthilfe für den neuen beruflichen Lebensabschnitt in
der Behörde.

Dabei wird Ihnen ein Querschnitt aus den Bereichen
Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, juristischer Methodik,
Organisation und Schriftverkehr vermittelt.

Praktische Übungen kommen dabei nicht zu kurz.

Inhalte:
Folgende Themen stehen im Fokus:

Verwaltungsrecht:
- Einordnung der Behörde im öffentlichen Recht
- Verwaltung als Exekutivorgan
- Der Verwaltungsakt

Juristische Methodik:
- Paragraphen richtig lesen und verstehen

Kommunalrecht:
- Selbstverwaltungsgarantie und Aufgaben der Gemeinden
- Organe der Verwaltung
- Unterschiede Gemeinden und Gemeindeverbände
- Was machen Bürgermeister und Rat?
- Wer oder was sind Ausschüsse, Beigeordnete etc.

Struktur der Verwaltung:
- Aufbauorganisation
- Verwaltungsgliederungspläne
- Das Dienstweg-Prinzip

Schriftverkehr:
- Aktenvermerke und Protokoll
- Abkürzungen (z.d.A., z.Vg., Wv. etc.)

Fragen der Teilnehmenden

Teilnehmerkreis:

Mitarbeitende der Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung.

ENTGELT

190,00 Euro
REFERENT*IN

Silke Dohmen
SEMINAR-ORT

Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln
MELDETERMIN*

06.06.2026
TERMIN

06.07.2026
09:00 - 16:00 Uhr
*) Meldetermin:
Abhängig von der Anzahl der Buchungen entscheiden wir zum Meldetermin, ob das Seminar stattfinden wird oder nicht. Im Falle einer Durchführung können Sie sich selbstverständlich auch über diesen Stichtag hinaus auf die gewohnte Art und Weise anmelden, solange freie Plätze verfügbar sind. Unabhängig vom Datum Ihrer Anmeldung ist eine kostenfreie Stornierung nach dem Meldetermin nicht mehr möglich.