06650125DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Führungs:Kraft Führungsstärke in Konflikten: Souverän Steuern und Klären

Konflikte zwischen Mitarbeitenden, Führungskräften, in Teams oder Projektgruppen sind alltäglich und lassen sich nicht vermeiden – doch sie lassen sich aktiv gestalten. Erlernen Sie bewährte Techniken, um Konflikte frühzeitig zu steuern, Klarheit in schwierige Situationen zu bringen und Mitarbeitenden oder einer Gruppe bei der Konfliktklärung zu helfen. Dabei muss nicht jeder Konflikt gelöst werden. Wichtiger ist, dass Mitarbeitende und Teams trotz Spannungen arbeitsfähig bleiben. Daher geht es in diesem Seminar um die frühzeitige Steuerung von Konfliktdynamiken als auch um die Klärung bestehender Spannungen mit dem Ziel, nachhaltige Arbeitsfähigkeit herzustellen und zu erhalten.

Zielgruppe: Führungskräfte der Kommunalverwaltung aus allen Ebenen

Ziele des Seminars:

• Sicherheit im Umgang mit Konflikten erlangen
• Frühzeitiges Erkennen und deeskalierendes Steuern von Konfliktdynamiken
• Konfliktklärung zur Herstellung und zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit
• Stärkung der eigenen Kommunikationskompetenz in schwierigen Situationen
• Nutzung von Konflikten als Chance zur Verbesserung von Zusammenarbeit und Arbeitsprozessen

Inhalte:

• Konfliktwahrnehmung
o Konflikte als unvermeidbarer Bestandteil menschlicher Interaktion: Ein Spannungsfeld zwischen Entwicklungspotenzial und destruktiver Eskalation
o Reflexion der eigenen Einstellung und Konfliktfähigkeit: Auswirkung eigener Präferenzen auf die Mitarbeitenden
o Umgang mit Kritik, Vorwürfen und Angriffen
• Konfliktarten & -erkennung
o Individual- und Gruppenkonflikte
o Konfliktursachen und Hintergrundmotive
o Konfliktdynamiken und Frühwarnsignale: Vermeidung von Eskalation
• Konfliktklärung und -steuerung
o Grundsätze der Konfliktklärung: Allparteilichkeit, Struktur, Ergebnisorientierung
o Konstruktive Moderation: Konfliktvermeidende Blockierungen und Eskalierende Verhaltensmuster überwinden
o Deeskalationstechniken für hitzige Situationen
• Kommunikation als Schlüssel
o Aktives Zuhören & Klare Botschaften
o Strukturierte Gesprächsvorbereitung und -führung

Methodik: Interaktives Training mit Fachinput, Praxisübungen & Reflexion

Dauer: 2 Tage

Optionale Ergänzung:

Im Anschluss an dieses Seminar bieten sich die folgenden Seminare an, um Ihre Kompetenzen im Bereich effektiver Kommunikation weiter auszubauen:
- FührungsKraft: Grundlagen erfolgreicher Führung - kompakt und praxisnah
- FührungsKraft: Kommunikation - Schlüsselkompetenz im Führungsalltag
- FührungsKraft: Teamdynamiken verstehen und gezielt steuern
- FührungsKraft: Meetings erfolgreich moderieren - Methoden für den Führungsalltag
- FührungsKraft: Gesundheitsorientiertes Führungsverhalten - Strategien für mehr Wohlbefinden und nachhaltigen Erfolg
___________________________________________________________________________
Ergänzende und alternative Seminarangebote

Wir bieten auch individuelle Inhouse-Seminare an, die inhaltlich, methodisch und zeitlich auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Dies könnte z. B. eine individuelle Umsetzung für bestimmte Zielgruppen wie Führungskräfte oder bestehende Arbeitsgruppen sein, bei denen Optimierungsprozesse in Gang gesetzt werden sollen. Durch einen sachlichen und wertfreien Zugang zu diesem Thema können eigene Erfahrungen objektiviert und eigene Beiträge zum aktuellen Zustand erkannt und optimiert werden.

ENTGELT

390,00 Euro
REFERENT*IN

Sebastian Frankowski
SEMINAR-ORT

Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln
MELDETERMIN*

01.11.2025
TERMIN

01./02.12.2025
09:00 - 16:00 Uhr
*) Meldetermin:
Abhängig von der Anzahl der Buchungen entscheiden wir zum Meldetermin, ob das Seminar stattfinden wird oder nicht. Im Falle einer Durchführung können Sie sich selbstverständlich auch über diesen Stichtag hinaus auf die gewohnte Art und Weise anmelden, solange freie Plätze verfügbar sind. Unabhängig vom Datum Ihrer Anmeldung ist eine kostenfreie Stornierung nach dem Meldetermin nicht mehr möglich.