06320126 | DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT |
PRAXISSEMINAR: Emotionen, Stress, Konflikte Führungskompetenz und persönliche Fähigkeiten weiterentwickeln
Wo zwei zusammenstoßen, siegt der Besonnene! (Laotse)
Einleitung
Dieses Praxisseminar holt Sie bei Ihren Alltagssituationen ab. In vertrauensvoller Atmosphäre können bisherige Verhaltensmuster mit deren Wirkung auf andere Menschen bewusster werden, sich neue Handlungsweisen eröffnen und ausprobiert werden.
Das Seminar wir prozessorientiert durchgeführt. Es hat einen hohen Selbsterfahrungsanteil, da Sie die Chance haben, persönliche Themen und Anliegen einzubringen und zu bearbeiten.
Inhalte
Fallanalyse und Rollenreflektion
Selbsteinschätzung / Fremdeinschätzung
Umgang mit Widerständen und negativen Emotionen.
Empathisch sein versus emotionsgesteuert
Interessen selbstbewusst und mit Wertschätzung vertreten.
Positives verstärken
Ziel ist es, die eigenen Kräfte und Fähigkeiten positiv einzusetzen und seine Handlungsmöglichkeiten mit Blick auf Spannungs- und Konfliktsituationen weiter zu entwickeln.
Methoden
Methodisch arbeiten wir mit dem Ansatz von Gordon zur Kommunikation und Konfliktlösung und dem systemischen Ansatz. Austausch mit Kolleginnen und Kollegen zu bisherigen Erfahrung. Es gibt Einzel- und Kleingruppenarbeit sowie praktische Übungen mit Rückkoppelung durch die Seminarleiterin. Weiter erwarten sie Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen mit Entspannungseinheiten.
ENTGELT 390,00 Euro | REFERENT*IN Eva-Marie Schiffer | SEMINAR-ORT Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln |