02110125 | DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT |
Souverän bleiben in Konflikten: Verstehen, Reflektieren, Kommunizieren
Konflikte und Auseinandersetzungen mit Kolleginnen und Kollegen oder Führungskräften gehören zum Arbeitsalltag doch sie müssen nicht eskalieren. Wer Konflikte versteht und sich der eigenen Reaktionen bewusst ist, kann gezielt zur Deeskalation und Lösung beitragen. In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, Konflikte frühzeitig zu erkennen, Ihr eigenes Verhalten reflektiert zu steuern und durch wertschätzende Kommunikation konstruktive Lösungen zu fördern. Dabei geht es nicht nur um klare Botschaften, sondern auch um aktives Zuhören, den Umgang mit den eigenen und fremden Emotionen und Strategien, um in herausfordernden Situationen souverän zu bleiben.
Zielgruppe: Mitarbeitende und Führungskräfte in der Kommunalverwaltung, die Konflikte mit Kolleg*innen oder (anderen) Führungskräften besser bewältigen möchten.
Ziele des Seminars:
Konfliktdynamiken und eigene Reaktionsmuster verstehen
Selbstreflexion: Eigene Einstellungen und Verhaltensweisen in Konflikten erkennen und steuern
Deeskalierende Gesprächsführung erlernen
Klar und souverän kommunizieren, auch in angespannten Situationen
Konstruktive Konfliktlösungsstrategien entwickeln
Inhalte:
Konflikte verstehen
o Wie entstehen Konflikte? Ursachen und typische Muster
o Konflikte als Chance: Von Missverständnissen zu Lösungen
o Eskalationsstufen erkennen und frühzeitig gegensteuern
Selbstreflexion & eigenes Verhalten in Konflikten
o Eigene Reaktionsmuster und Emotionen in Konflikten erkennen
o Reflexion der eigenen Konfliktstrategie: Vermeidung, Konfrontation oder Lösungssuche?
o Umgang mit Stress und negativen Emotionen in schwierigen Gesprächen
Deeskalierende und konfliktlösende Kommunikation
o Aktives Zuhören und klärende Fragen: Verständnis fördern statt Missverständnisse vertiefen
o Klarheit statt Eskalation: Souverän und lösungsorientiert kommunizieren
o Konstruktives Feedback geben und Kritik annehmen
o Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern: Ruhig bleiben, Haltung bewahren
Methodik: Interaktives Training mit Fachinput, Praxisübungen & Reflexion
Dauer: 2 Tage
ENTGELT 390,00 Euro | REFERENT*IN Sebastian Frankowski | SEMINAR-ORT Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln |