01050126DRUCKEN | ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

Beruf und Familie: Arbeit und Mental Load fair teilen & in Balance kommen


Wie gelingt anderen Eltern der tägliche Balanceakt zwischen Familie und Beruf? Wie lade ich meinen Akku im Alltag wieder auf und gestalte Pausen effektiv? Und wie stelle ich mir eigentlich eine gerechte Aufgabenteilung in der Familie vor, bei der alle Mitglieder praktisch und kommunikativ besser eingebunden werden?
Dieser Workshop bietet dazu Austausch, Impulse und hilfreiche Handlungs- und Kommunikationsstrategien.


Teilnehmer/innen

• (werdende) Mütter und Väter


Programm

• Life-Balance: Meine Zufriedenheit, Ansprüche und Rollen
• Zeit für mich: Entspannung finden und Pausen in Beruf und Familie gestalten
• Familienarbeit und Mental Load fair teilen
• Familie als Team: alle einbinden und zielgerichtet kommunizieren


Lern- und Lehrziele

• Life-Balance analysieren und neu ausrichten
• Familiäre / Partnerschaftliche Arbeitsteilung reflektieren
• Ressourcen bei der Alltagsentspannung aktivieren
• Hilfreiche Handlungs- und Kommunikationsstrategien kennenlernen
• Erfahrungsaustausch zwischen Eltern und neue Ideen fördern


Methodik

• Impulsvortrag, moderierte Diskussion, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch


Leitung

• Nils Seiler, Vater und Dozent für Elternthemen aus Berlin

ENTGELT

190,00 Euro
REFERENT*IN

Nils Seiler
SEMINAR-ORT

Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln
MELDETERMIN*

08.05.2026
TERMIN

08.06.2026
09:00 - 16:00 Uhr
*) Meldetermin:
Abhängig von der Anzahl der Buchungen entscheiden wir zum Meldetermin, ob das Seminar stattfinden wird oder nicht. Im Falle einer Durchführung können Sie sich selbstverständlich auch über diesen Stichtag hinaus auf die gewohnte Art und Weise anmelden, solange freie Plätze verfügbar sind. Unabhängig vom Datum Ihrer Anmeldung ist eine kostenfreie Stornierung nach dem Meldetermin nicht mehr möglich.